top of page
EVA.jpg

foto: Matevž Kostanjšek

Eva Kotar, 1996 in Slowenien geboren, erhielt im Alter von neun Jahren ihren ersten Saxophonunterricht (an der Musikschule Sevnica) bei Matjaž Škoberne. Ihr großes Talent und unbändiger Ehrgeiz bewegte sie, 2011 an das Konservatorium für Musik und Ballett in Ljubljana zu wechseln, wo sie von Špela Kolenc und Oskar Laznik unterrichtet wurde. Von 2015 bis 2022 studierte Eva Kotar klassisches Saxophon an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Prof. Daniel Gauthier. Zunächst im Bachelor of Music, ab 2019 im Studiengang Master of Music, den sie mit Bestnoten abschloss. Gleichzeitig studierte sie als Mitglied des Eternum Saxophonquartetts Kammermusik bei Prof. Han-An Liu. Im Rahmen des ERASMUSAustauschprogramms studierte sie 2020 am Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse in Paris bei Prof. Claude Delangle. Seit September 2021 studiert Eva im Programm „Master spécialisé“ an dem „Conservatoire royal de Bruxelles“ bei Prof. Vincent David.

Eva Kotar ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. Ihr bisher größter Erfolg war 2018 der erste Preis beim »International Shining Stars« Wettbewerb (New York), worauf sie im Anschluss als Solistin mit der »New York Concerti Sinfonietta« unter der Leitung von Peter Biloen zu Konzerten in der Carnegie Hall und der Steinway Hall eingeladen worden ist.

2020 erhielt sie den 1. Preis im Fach Saxophon bei dem "Hochschulinternen Wettbewerb" an der HfMT Köln sowie den 1. Preis bei dem "Lions Musikpreis 2020“. Darüber hinaus war sie 2021 Finalistin und erhielt den "Special award of the Jury" im Europafinale des Lions Musikpreises (European Music Competition Thomas Kuti) in Thessaloniki.

Neben ihrer Solokarriere gilt ihre große Leidenschaft der Kammermusik.  Besonders am Herzen liegt Eva Kotar dabei das von ihr mit gegründete »Eternum Saxophonquartett«. 2016 wurde das Ensemble in das Förderprogramm vom „Yehudi Menuhin - Live Music Now Köln e.V.“ aufgenommen, 2018 in das Stipendiatenprogramm der „Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung“. Im Herbst 2020 hat sich das Quartett im Rahmen der Konzertreihe »Best of NRW« mit Konzerten in wichtigen Kulturzentren der Region Nordrhein- Westfalen präsentiert. Darüber hinaus ist Eva Kotar festes Mitglied im Saxophonensemble des Königlichen Konservatoriums Brüssel.

Auch im Bereich Neue Musik ist Eva Kotar immer wieder tätig und gern gesehener Gast für diverse Projekte in ganz unterschiedlichen Besetzungen. So war sie  2021 Mitglied des NRW Orchesters bei der deutsche Erstaufführung vom Karlheiz Stockhausens "Luzifers Tanz“.

 

Seit 2017 ist sie Stipendiatin der »Studienstiftung des deutschen Volkes«.

bottom of page